Alle Themen
"Gekonnt Führen"

Als Führungskraft sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden meist auch besser bezahlt – haben aber auch entsprechende Pflichten und eine besondere Verantwortung.
Wir beschäftigen uns gemeinsam mit der Frage, wie Sie Ihre Führungsposition mit Ihren persönlichen Fähigkeiten und Qualitäten auf eine gute Weise ausfüllen können.
Wir erlernen, stärken und üben Führungs-Kompetenz – für verantwortungsbewusstes und erfüllendes Tätigsein in einer Führungsposition.
"Jährl. Fortbildung Praxisanleiter"

Generalistik, Ausbildungspläne, Praxiseinsätze, Orientierungsgespräch, Kompetenzen, Fehler, Lob und Kritik, Prüfungen... Praxisanleiter stehen selbst vor großen Herausforderungen - nicht nur im Umgang mit Auszubildenden.
Lehren und Lernen bilden einen Prozess, in dem beide Seiten einander bedingen und brauchen, inspirieren und ergänzen, helfen und voranbringen: Eine kreative Dynamik, die für beide Seiten viel Potenzial für Verwirklichung, Erfolg, Bestätigung und Weiterentwicklung birgt.
Wir finden Ordnung und Orientierung in der Welt der Praxisanleiter und Auszubildenden. Wir lernen, wie das Lehren zu einem kreativen Akt werden kann, der für Lehrende und Lernende zu einer Bereicherung wird.
"Die jährliche Qualitätsprüfung"

Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien zur Qualitätsprüfung von Pflegeeinrichtungen – zur Definition und Sicherstellung der Qualität.
Stationäre Einrichtungen erheben selbst einheitliche „Ergebnis-Indikatoren“, die übersichtlich und nachvollziehbar Unterschiede zwischen den Pflegeeinrichtungen deutlich machen. Wir erörtern und betrachten alles, was für die Prüfung zählt.
Wir informieren Sie über die aktuellen Qualitätsrichtlinien und ihre Umsetzung im Pflege-Alltag – mit vielen praktischen Tipps für „die Prüfung".
"Personaleinsatzplanung"

Die Einsatzplanung ist eine komplexe Aufgabe, die häufig viel Zeit in Anspruch nimmt - und für viele Diskussionen und Unzufriedenheit unter den Mitarbeitern sorgen kann.
Regelplanungen, Mindestbesetzung, Pausenzeiten, Urlaub, Ausfälle, Einspringen... jeden Tag neue "Überraschungen" und Herausforderungen?
Wir lernen und üben, wie wir effizient und nachvollziehbar die Einsätze der Mitarbeiter planen - auch in unübersichtlichen und unerwarteten Situationen - für eine gute Arbeitsorganisation und mehr Zuverlässigkeit und Zufriedenheit.
"Kommunikation"

Austausch und Verständigung sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten Grundlagen für gute Zusammenarbeit und ein harmonisches und gesundes Arbeitsklima.
Doch wie oft begegnen uns Unklarheiten, Missverständnisse, Schwierigkeiten und scheinbar endlose und ausweglose Diskussionen – und wie verhalten wir uns in einem „schwierigen Gespräch“…
Wir erlernen und üben klares, direktes, überlegtes und effizientes Kommunizieren und das souveräne Bestehen in „schwierigen Gesprächen“.
"Motivation"

Arbeit gelingt nur, wenn die Motivation stimmt: Unlust, Erschöpfung, fehlende Orientierung und Klarheit, Konflikte und Unzufriedenheit - darunter leidet die Qualität unserer Arbeit und letztlich unsere Lebensqualität und die der versorgten Personen.
Wie gelingt es uns, unsere eigene Motivation immer wieder neu zu finden und zu stärken - wie vermitteln wir unsere Motive und wie motivieren wir unsere Mitarbeiter?
Wir lernen und üben, uns selbst und andere zu motivieren und für ein gesundes, erfolgreiches und zufriedenstellendes Arbeitsumfeld zu sorgen.
"Gefühlskompetenz"

Gefühle gehören zu unserem menschlichen Leben – auch in der Arbeit. Besonders im Pflege-Beruf ist der gefühlsmäßige Kontakt und Austausch mit den zu pflegenden Menschen notwendig und unverzichtbar.
Aber auch unser Kontakt zu Kollegen, Vorgesetzten, Familienangehörigen usw. ist fast immer von Gefühlen bestimmt – durch sie überlagert und erschwert – wie oft fühlen wir uns überfordert und sind ratlos…
Wir erlernen und üben Gefühls-Kompetenz – einen wachen und angemessenen Umgang mit unseren und anderen Emotionen und ein besseres Verständnis für Gefühle.
"Stressbewältigung"

Ist ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil des alltäglichen Stresses ist selbstgemacht. Wie kann man mit Stress umgehen? Welche Wege führen heraus aus gewohnheitsmäßigem Stress?
Wie vermeide ich Stress und wie beuge ich Stress vor? Wie sorge ich für ein entspanntes, konstruktives und produktives Arbeitsumfeld?
Wir erforschen die Ursachen von Stress und erarbeiten gemeinsam Lösungsstrategien und Alternativen – für ein stressfreies/stressarmes Leben.
"Pflegeprozess und Strukturmodell"

Das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der Verschlankung der Pflegedokumentation, ohne dabei auf wichtige Informationen zu verzichten.
Wir betrachten den Pflegeprozess aus der Sicht des Strukturmodells und lernen, die Pflegedokumentation vollständig und dabei effektiv und zeitsparend zu führen.
Wir besprechen ausführlich alle Elemente des Strukturmodells und lernen und üben effizientes Dokumentieren an konkreten Beispielen.
"Expertenstandards aktuell"

Jedes Jahr werden Expertenstandards aktualisiert oder neu veröffentlicht. Wir geben Ihnen einen vollständigen Überblick über die aktuellen Expertenstandards und informieren Sie über alle Neuerungen.
Sie lernen Umsetzungsstrategien kennen und erhalten praxiserprobte Materialien und Hilfsmittel, um die Anforderungen und Erkenntnisse in Ihrer Einrichtung einbringen und umsetzen zu können.
Das Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand – wir erörtern und klären Fragen und die praktische Umsetzung in einem umfassenden Erfahrungsaustausch.
Alle Termine
-
Feb 2020
Do13Feb '20Pflegeprozess und StrukturmodellZierenberg bei Kassel13.02.2020 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der Verschlankung der Pflegedokumentation ohne dabei auf wichtige Informationen zu verzichten.
Do20Feb '20Gekonnt FührenHofheim am Taunus20.02.2020 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden meist auch besser bezahlt. In dieser Position haben Sie aber auch entsprechende Pflichten und eine besondere Verantwortung. In diesem Seminar beschäftigen wir uns gemeinsam mit der Frage, wie Sie Ihre Führungsposition mit Ihren persönlichen Fähigkeiten und Qualitäten auf eine gute Weise ausfüllen können.
Mär 2020
Do5Mär '20Die jährliche QualitätsprüfungLippstadt05.03.2020 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien zur Qualitätsprüfung von Pflegeeinrichtungen – zur Definition und Sicherstellung der Qualität.
Stationäre Einrichtungen erheben selbst einheitliche „Ergebnis-Indikatoren“, die übersichtlich und nachvollziehbar Unterschiede zwischen den Pflegeeinrichtungen deutlich machen.
Wir erörtern und betrachten alles, was für die Prüfung zählt.
Mi11Mär '20Gekonnt FührenPaderborn11.03.2020 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden meist auch besser bezahlt. In dieser Position haben Sie aber auch entsprechende Pflichten und eine besondere Verantwortung. In diesem Seminar beschäftigen wir uns gemeinsam mit der Frage, wie Sie Ihre Führungsposition mit Ihren persönlichen Fähigkeiten und Qualitäten auf eine gute Weise ausfüllen können.
Apr 2020
Di21Apr '20KommunikationZierenberg bei Kassel21.04.2020 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten Grundlagen für gute Zusammenarbeit. Doch wie oft begegnen uns Unklarheiten, Missverständnisse, Schwierigkeiten in der Kommunikation und scheinbar endlose und ausweglose Diskussionen, und wie verhalten wir uns in den nicht immer zu vermeidenden „schwierigen Gesprächen“?
Di28Apr '20Die jährliche QualitätsprüfungHofheim am Taunus28.04.2020 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien zur Qualitätsprüfung von Pflegeeinrichtungen – zur Definition und Sicherstellung der Qualität.
Stationäre Einrichtungen erheben selbst einheitliche „Ergebnis-Indikatoren“, die übersichtlich und nachvollziehbar Unterschiede zwischen den Pflegeeinrichtungen deutlich machen.
Wir erörtern und betrachten alles, was für die Prüfung zählt.
Mai 2020
Di5Mai '20Pflegeprozess und StrukturmodellBielefeld05.05.2020 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der Verschlankung der Pflegedokumentation ohne dabei auf wichtige Informationen zu verzichten.
Do14Mai '20KommunikationLippstadt14.05.2020 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten Grundlagen für gute Zusammenarbeit. Doch wie oft begegnen uns Unklarheiten, Missverständnisse, Schwierigkeiten in der Kommunikation und scheinbar endlose und ausweglose Diskussionen, und wie verhalten wir uns in den nicht immer zu vermeidenden „schwierigen Gesprächen“?
Jun 2020
Do4Jun '20Die jährliche QualitätsprüfungZierenberg bei Kassel04.06.2020 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien zur Qualitätsprüfung von Pflegeeinrichtungen – zur Definition und Sicherstellung der Qualität.
Stationäre Einrichtungen erheben selbst einheitliche „Ergebnis-Indikatoren“, die übersichtlich und nachvollziehbar Unterschiede zwischen den Pflegeeinrichtungen deutlich machen.
Wir erörtern und betrachten alles, was für die Prüfung zählt.
Mi24Jun '20GefühlskompetenzPaderborn24.06.2020 10:00 - 16:00GefühlskompetenzGefühle...
...gehören zu unserem menschlichen Leben – auch in der Arbeit. Besonders im Pflege-Beruf ist der gefühlsmäßige Kontakt und Austausch zwischen Pfleger und dem zu Pflegenden notwendig und unverzichtbar. Aber auch der Kontakt zu Kollegen, Vorgesetzten, Familienangehörigen usw. ist häufig von Gefühlen bestimmt, manchmal auch durch sie überlagert und erschwert. In unserem Seminar erlernen und üben Sie Gefühls-Kompetenz – einen wachen und angemessenen Umgang mit Emotionen.
Sep 2020
Do10Sep '20Gekonnt FührenBielefeld10.09.2020 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden meist auch besser bezahlt. In dieser Position haben Sie aber auch entsprechende Pflichten und eine besondere Verantwortung. In diesem Seminar beschäftigen wir uns gemeinsam mit der Frage, wie Sie Ihre Führungsposition mit Ihren persönlichen Fähigkeiten und Qualitäten auf eine gute Weise ausfüllen können.
Di22Sep '20KommunikationHofheim am Taunus22.09.2020 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten Grundlagen für gute Zusammenarbeit. Doch wie oft begegnen uns Unklarheiten, Missverständnisse, Schwierigkeiten in der Kommunikation und scheinbar endlose und ausweglose Diskussionen, und wie verhalten wir uns in den nicht immer zu vermeidenden „schwierigen Gesprächen“?
Okt 2020
Do1Okt '20Expertenstandards aktuellZierenberg bei Kassel01.10.2020 10:00 - 16:00Expertenstandards aktuellJedes Jahr...
werden Expertenstandards aktualisiert oder neu veröffentlicht. In unserem Seminar erfahren Sie Neuerungen, lernen Umsetzungsstrategien kennen und erhalten praktische Materialien, um die Erkenntnisse in Ihrer Einrichtung einbringen zu können. Unser Seminar dient dazu, auf dem neuesten Stand zu bleiben, Fragen und Ungereimtheiten zu erörtern und zu klären. In einer kleinen Gruppe können individuelle Fragen und Probleme berücksichtigt werden.
Mi21Okt '20KommunikationPaderborn21.10.2020 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten Grundlagen für gute Zusammenarbeit. Doch wie oft begegnen uns Unklarheiten, Missverständnisse, Schwierigkeiten in der Kommunikation und scheinbar endlose und ausweglose Diskussionen, und wie verhalten wir uns in den nicht immer zu vermeidenden „schwierigen Gesprächen“?
Nov 2020
Mi4Nov '20GefühlskompetenzHofheim am Taunus04.11.2020 10:00 - 16:00GefühlskompetenzGefühle...
...gehören zu unserem menschlichen Leben – auch in der Arbeit. Besonders im Pflege-Beruf ist der gefühlsmäßige Kontakt und Austausch zwischen Pfleger und dem zu Pflegenden notwendig und unverzichtbar. Aber auch der Kontakt zu Kollegen, Vorgesetzten, Familienangehörigen usw. ist häufig von Gefühlen bestimmt, manchmal auch durch sie überlagert und erschwert. In unserem Seminar erlernen und üben Sie Gefühls-Kompetenz – einen wachen und angemessenen Umgang mit Emotionen.
Do12Nov '20Pflegeprozess und StrukturmodellLippstadt12.11.2020 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der Verschlankung der Pflegedokumentation ohne dabei auf wichtige Informationen zu verzichten.
Dez 2020
Do3Dez '20Die jährliche QualitätsprüfungPaderborn03.12.2020 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien zur Qualitätsprüfung von Pflegeeinrichtungen – zur Definition und Sicherstellung der Qualität.
Stationäre Einrichtungen erheben selbst einheitliche „Ergebnis-Indikatoren“, die übersichtlich und nachvollziehbar Unterschiede zwischen den Pflegeeinrichtungen deutlich machen.
Wir erörtern und betrachten alles, was für die Prüfung zählt.
Feb 2021
Mo22Feb '21KommunikationPaderborn22.02.2021 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten Grundlagen für gute Zusammenarbeit. Doch wie oft begegnen uns Unklarheiten, Missverständnisse, Schwierigkeiten in der Kommunikation und scheinbar endlose und ausweglose Diskussionen, und wie verhalten wir uns in den nicht immer zu vermeidenden „schwierigen Gesprächen“?
Mär 2021
Mo15Mär '21StressbewältigungBielefeld15.03.2021 10:00 - 16:00StressbewältigungIst ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil des alltäglichen Stresses ist selbstgemacht.
Wie kann man mit Stress umgehen? Welche Wege führen heraus aus gewohnheitsmäßigem Stress?
Wie vermeide ich Stress und wie beuge ich Stress vor? Wie sorge ich für ein entspanntes, konstruktives und produktives Arbeitsumfeld?Di23Mär '21Gekonnt FührenLippstadt23.03.2021 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden meist auch besser bezahlt. In dieser Position haben Sie aber auch entsprechende Pflichten und eine besondere Verantwortung. In diesem Seminar beschäftigen wir uns gemeinsam mit der Frage, wie Sie Ihre Führungsposition mit Ihren persönlichen Fähigkeiten und Qualitäten auf eine gute Weise ausfüllen können.
Apr 2021
Do15Apr '21Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterZierenberg bei Kassel15.04.2021 10:00 - 16:00Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterLehren und Lernen - die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen
Generalistik, Ausbildungspläne, Praxiseinsätze, Orientierungsgespräch, Kompetenzen, Fehler, Lob und Kritik, Prüfungen... Praxisanleiter stehen selbst vor großen Herausforderungen - nicht nur im Umgang mit Auszubildenden.
Lehren und Lernen bilden einen Prozess, in dem beide Seiten einander bedingen und brauchen, inspirieren und ergänzen, helfen und voranbringen: Eine kreative Dynamik, die für beide Seiten viel Potenzial für Verwirklichung, Erfolg, Bestätigung und Weiterentwicklung birgt.
Wir finden Ordnung und Orientierung in der Welt der Praxisanleiter und Auszubildenden. Wir lernen und üben, wie das Lehren zu einem kreativen Akt werden kann, der für Lehrende und Lernende zu einer Bereicherung wird.
Do29Apr '21Die jährliche QualitätsprüfungPaderborn29.04.2021 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien zur Qualitätsprüfung von Pflegeeinrichtungen – zur Definition und Sicherstellung der Qualität.
Stationäre Einrichtungen erheben selbst einheitliche „Ergebnis-Indikatoren“, die übersichtlich und nachvollziehbar Unterschiede zwischen den Pflegeeinrichtungen deutlich machen.
Wir erörtern und betrachten alles, was für die Prüfung zählt.
Mai 2021
Di11Mai '21Pflegeprozess und StrukturmodellLippstadt11.05.2021 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der Verschlankung der Pflegedokumentation ohne dabei auf wichtige Informationen zu verzichten.
Jun 2021
Di8Jun '21KommunikationHofheim am Taunus08.06.2021 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten Grundlagen für gute Zusammenarbeit. Doch wie oft begegnen uns Unklarheiten, Missverständnisse, Schwierigkeiten in der Kommunikation und scheinbar endlose und ausweglose Diskussionen, und wie verhalten wir uns in den nicht immer zu vermeidenden „schwierigen Gesprächen“?
Mi9Jun '21GefühlskompetenzHofheim am Taunus09.06.2021 10:00 - 16:00GefühlskompetenzGefühle...
...gehören zu unserem menschlichen Leben – auch in der Arbeit. Besonders im Pflege-Beruf ist der gefühlsmäßige Kontakt und Austausch zwischen Pfleger und dem zu Pflegenden notwendig und unverzichtbar. Aber auch der Kontakt zu Kollegen, Vorgesetzten, Familienangehörigen usw. ist häufig von Gefühlen bestimmt, manchmal auch durch sie überlagert und erschwert. In unserem Seminar erlernen und üben Sie Gefühls-Kompetenz – einen wachen und angemessenen Umgang mit Emotionen.
Sep 2021
Di14Sep '21Die jährliche QualitätsprüfungLippstadt14.09.2021 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien zur Qualitätsprüfung von Pflegeeinrichtungen – zur Definition und Sicherstellung der Qualität.
Stationäre Einrichtungen erheben selbst einheitliche „Ergebnis-Indikatoren“, die übersichtlich und nachvollziehbar Unterschiede zwischen den Pflegeeinrichtungen deutlich machen.
Wir erörtern und betrachten alles, was für die Prüfung zählt.
Okt 2021
Do28Okt '21Expertenstandards aktuellZierenberg bei Kassel28.10.2021 10:00 - 16:00Expertenstandards aktuellJedes Jahr...
werden Expertenstandards aktualisiert oder neu veröffentlicht. In unserem Seminar erfahren Sie Neuerungen, lernen Umsetzungsstrategien kennen und erhalten praktische Materialien, um die Erkenntnisse in Ihrer Einrichtung einbringen zu können. Unser Seminar dient dazu, auf dem neuesten Stand zu bleiben, Fragen und Ungereimtheiten zu erörtern und zu klären. In einer kleinen Gruppe können individuelle Fragen und Probleme berücksichtigt werden.
Nov 2021
Di9Nov '21StressbewältigungLippstadt09.11.2021 10:00 - 16:00StressbewältigungIst ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil des alltäglichen Stresses ist selbstgemacht.
Wie kann man mit Stress umgehen? Welche Wege führen heraus aus gewohnheitsmäßigem Stress?
Wie vermeide ich Stress und wie beuge ich Stress vor? Wie sorge ich für ein entspanntes, konstruktives und produktives Arbeitsumfeld?Di23Nov '21Gekonnt FührenBielefeld23.11.2021 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden meist auch besser bezahlt. In dieser Position haben Sie aber auch entsprechende Pflichten und eine besondere Verantwortung. In diesem Seminar beschäftigen wir uns gemeinsam mit der Frage, wie Sie Ihre Führungsposition mit Ihren persönlichen Fähigkeiten und Qualitäten auf eine gute Weise ausfüllen können.
Jan 2022
Mo24Jan '22StressbewältigungLippstadt24.01.2022 10:00 - 16:00StressbewältigungIst ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil des alltäglichen Stresses ist selbstgemacht.
Wie kann man mit Stress umgehen? Welche Wege führen heraus aus gewohnheitsmäßigem Stress?
Wie vermeide ich Stress und wie beuge ich Stress vor? Wie sorge ich für ein entspanntes, konstruktives und produktives Arbeitsumfeld?Feb 2022
Mo28Feb '22Expertenstandards aktuellPaderborn28.02.2022 10:00 - 16:00Expertenstandards aktuellJedes Jahr...
werden Expertenstandards aktualisiert oder neu veröffentlicht. In unserem Seminar erfahren Sie Neuerungen, lernen Umsetzungsstrategien kennen und erhalten praktische Materialien, um die Erkenntnisse in Ihrer Einrichtung einbringen zu können. Unser Seminar dient dazu, auf dem neuesten Stand zu bleiben, Fragen und Ungereimtheiten zu erörtern und zu klären. In einer kleinen Gruppe können individuelle Fragen und Probleme berücksichtigt werden.
Mär 2022
1-3Mär '22Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterKassel01.03.2022 10:00 - 03.03.2022 16:00Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterLehren und Lernen - die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen
Generalistik, Ausbildungspläne, Praxiseinsätze, Orientierungsgespräch, Kompetenzen, Fehler, Lob und Kritik, Prüfungen... Praxisanleiter stehen selbst vor großen Herausforderungen - nicht nur im Umgang mit Auszubildenden.
Lehren und Lernen bilden einen Prozess, in dem beide Seiten einander bedingen und brauchen, inspirieren und ergänzen, helfen und voranbringen: Eine kreative Dynamik, die für beide Seiten viel Potenzial für Verwirklichung, Erfolg, Bestätigung und Weiterentwicklung birgt.
Wir finden Ordnung und Orientierung in der Welt der Praxisanleiter und Auszubildenden. Wir lernen und üben, wie das Lehren zu einem kreativen Akt werden kann, der für Lehrende und Lernende zu einer Bereicherung wird.
Di29Mär '22Gekonnt FührenPaderborn29.03.2022 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden meist auch besser bezahlt. In dieser Position haben Sie aber auch entsprechende Pflichten und eine besondere Verantwortung. In diesem Seminar beschäftigen wir uns gemeinsam mit der Frage, wie Sie Ihre Führungsposition mit Ihren persönlichen Fähigkeiten und Qualitäten auf eine gute Weise ausfüllen können.
Mi30Mär '22KommunikationLippstadt30.03.2022 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten Grundlagen für gute Zusammenarbeit. Doch wie oft begegnen uns Unklarheiten, Missverständnisse, Schwierigkeiten in der Kommunikation und scheinbar endlose und ausweglose Diskussionen, und wie verhalten wir uns in den nicht immer zu vermeidenden „schwierigen Gesprächen“?
Do31Mär '22Motivation in der PraxisBielefeld31.03.2022 10:00 - 16:00Motivation in der PraxisQualität und Antrieb für die tägliche Arbeit
Arbeit gelingt nur, wenn die Motivation stimmt: Unlust, Erschöpfung, fehlende Orientierung und Klarheit, Konflikte und Unzufriedenheit - darunter leidet die Qualität unserer Arbeit und letztlich unsere Lebensqualität und die der versorgten Personen.
Wie gelingt es uns, unsere eigene Motivation immer wieder neu zu finden und zu stärken - wie vermitteln wir unsere Motive und wie motivieren wir unsere Mitarbeiter und Kollegen?
Apr 2022
26-28Apr '22Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterWalsrode26.04.2022 10:00 - 28.04.2022 16:00Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterLehren und Lernen - die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen
Generalistik, Ausbildungspläne, Praxiseinsätze, Orientierungsgespräch, Kompetenzen, Fehler, Lob und Kritik, Prüfungen... Praxisanleiter stehen selbst vor großen Herausforderungen - nicht nur im Umgang mit Auszubildenden.
Lehren und Lernen bilden einen Prozess, in dem beide Seiten einander bedingen und brauchen, inspirieren und ergänzen, helfen und voranbringen: Eine kreative Dynamik, die für beide Seiten viel Potenzial für Verwirklichung, Erfolg, Bestätigung und Weiterentwicklung birgt.
Wir finden Ordnung und Orientierung in der Welt der Praxisanleiter und Auszubildenden. Wir lernen und üben, wie das Lehren zu einem kreativen Akt werden kann, der für Lehrende und Lernende zu einer Bereicherung wird.
Mai 2022
Mo9Mai '22Pflegeprozess und StrukturmodellWalsrode09.05.2022 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der Verschlankung der Pflegedokumentation ohne dabei auf wichtige Informationen zu verzichten.
Di10Mai '22Die jährliche QualitätsprüfungPaderborn10.05.2022 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien zur Qualitätsprüfung von Pflegeeinrichtungen – zur Definition und Sicherstellung der Qualität.
Stationäre Einrichtungen erheben selbst einheitliche „Ergebnis-Indikatoren“, die übersichtlich und nachvollziehbar Unterschiede zwischen den Pflegeeinrichtungen deutlich machen.
Wir erörtern und betrachten alles, was für die Prüfung zählt.
Mi11Mai '22StressbewältigungBielefeld11.05.2022 10:00 - 16:00StressbewältigungIst ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil des alltäglichen Stresses ist selbstgemacht.
Wie kann man mit Stress umgehen? Welche Wege führen heraus aus gewohnheitsmäßigem Stress?
Wie vermeide ich Stress und wie beuge ich Stress vor? Wie sorge ich für ein entspanntes, konstruktives und produktives Arbeitsumfeld?Jun 2022
7-8Jun '22PersonaleinsatzplanungLippstadt07.06.2022 10:00 - 08.06.2022 16:00PersonaleinsatzplanungQualität und Antrieb für die tägliche Arbeit
Die Einsatzplanung ist eine komplexe Aufgabe, die häufig viel Zeit in Anspruch nimmt - und für viele Diskussionen und Unzufriedenheit unter den Mitarbeitern sorgen kann.
Regelplanungen, Mindestbesetzung, Pausenzeiten, Urlaub, Ausfälle, Einspringen... jeden Tag neue "Überraschungen" und Herausforderungen?
Sep 2022
Mo19Sep '22StressbewältigungEltville am Rhein19.09.2022 10:00 - 16:00StressbewältigungIst ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil des alltäglichen Stresses ist selbstgemacht.
Wie kann man mit Stress umgehen? Welche Wege führen heraus aus gewohnheitsmäßigem Stress?
Wie vermeide ich Stress und wie beuge ich Stress vor? Wie sorge ich für ein entspanntes, konstruktives und produktives Arbeitsumfeld?Di20Sep '22Motivation in der PraxisEltville am Rhein20.09.2022 10:00 - 16:00Motivation in der PraxisQualität und Antrieb für die tägliche Arbeit
Arbeit gelingt nur, wenn die Motivation stimmt: Unlust, Erschöpfung, fehlende Orientierung und Klarheit, Konflikte und Unzufriedenheit - darunter leidet die Qualität unserer Arbeit und letztlich unsere Lebensqualität und die der versorgten Personen.
Wie gelingt es uns, unsere eigene Motivation immer wieder neu zu finden und zu stärken - wie vermitteln wir unsere Motive und wie motivieren wir unsere Mitarbeiter und Kollegen?
Mi21Sep '22Zusatztag für PraxisanleiterEltville am Rhein21.09.2022 10:00 - 16:00Zusatztag für PraxisanleiterLehren und Lernen - die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen
Generalistik, Ausbildungspläne, Praxiseinsätze, Orientierungsgespräch, Kompetenzen, Fehler, Lob und Kritik, Prüfungen... Praxisanleiter stehen selbst vor großen Herausforderungen - nicht nur im Umgang mit Auszubildenden.
Lehren und Lernen bilden einen Prozess, in dem beide Seiten einander bedingen und brauchen, inspirieren und ergänzen, helfen und voranbringen: Eine kreative Dynamik, die für beide Seiten viel Potenzial für Verwirklichung, Erfolg, Bestätigung und Weiterentwicklung birgt.
Wir finden Ordnung und Orientierung in der Welt der Praxisanleiter und Auszubildenden. Wir lernen und üben, wie das Lehren zu einem kreativen Akt werden kann, der für Lehrende und Lernende zu einer Bereicherung wird.
Okt 2022
Mo31Okt '22KommunikationPaderborn31.10.2022 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten Grundlagen für gute Zusammenarbeit. Doch wie oft begegnen uns Unklarheiten, Missverständnisse, Schwierigkeiten in der Kommunikation und scheinbar endlose und ausweglose Diskussionen, und wie verhalten wir uns in den nicht immer zu vermeidenden „schwierigen Gesprächen“?
Nov 2022
Di8Nov '22Pflegeprozess und StrukturmodellKassel08.11.2022 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der Verschlankung der Pflegedokumentation ohne dabei auf wichtige Informationen zu verzichten.
Do10Nov '22Gekonnt FührenLippstadt10.11.2022 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden meist auch besser bezahlt. In dieser Position haben Sie aber auch entsprechende Pflichten und eine besondere Verantwortung. In diesem Seminar beschäftigen wir uns gemeinsam mit der Frage, wie Sie Ihre Führungsposition mit Ihren persönlichen Fähigkeiten und Qualitäten auf eine gute Weise ausfüllen können.
Dez 2022
5-6Dez '22PersonaleinsatzplanungBielefeld05.12.2022 10:00 - 06.12.2022 16:00PersonaleinsatzplanungQualität und Antrieb für die tägliche Arbeit
Die Einsatzplanung ist eine komplexe Aufgabe, die häufig viel Zeit in Anspruch nimmt - und für viele Diskussionen und Unzufriedenheit unter den Mitarbeitern sorgen kann.
Regelplanungen, Mindestbesetzung, Pausenzeiten, Urlaub, Ausfälle, Einspringen... jeden Tag neue "Überraschungen" und Herausforderungen?
Mi7Dez '22GefühlskompetenzPaderborn07.12.2022 10:00 - 16:00GefühlskompetenzGefühle...
...gehören zu unserem menschlichen Leben – auch in der Arbeit. Besonders im Pflege-Beruf ist der gefühlsmäßige Kontakt und Austausch zwischen Pfleger und dem zu Pflegenden notwendig und unverzichtbar. Aber auch der Kontakt zu Kollegen, Vorgesetzten, Familienangehörigen usw. ist häufig von Gefühlen bestimmt, manchmal auch durch sie überlagert und erschwert. In unserem Seminar erlernen und üben Sie Gefühls-Kompetenz – einen wachen und angemessenen Umgang mit Emotionen.
-
Tagesseminar "Gekonnt Führen"
Do20Feb '20Gekonnt FührenHofheim am Taunus20.02.2020 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden
...Mi11Mär '20Gekonnt FührenPaderborn11.03.2020 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden
...Do10Sep '20Gekonnt FührenBielefeld10.09.2020 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden
...Di23Mär '21Gekonnt FührenLippstadt23.03.2021 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden
...Di23Nov '21Gekonnt FührenBielefeld23.11.2021 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden
...Di29Mär '22Gekonnt FührenPaderborn29.03.2022 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden
...Do10Nov '22Gekonnt FührenLippstadt10.11.2022 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden
...Tagesseminar "Expertenstandards aktuell"
Do1Okt '20Expertenstandards aktuellZierenberg bei Kassel01.10.2020 10:00 - 16:00Expertenstandards aktuellJedes Jahr...
werden Expertenstandards aktualisiert oder neu veröffentlicht. In unserem Seminar
...Do28Okt '21Expertenstandards aktuellZierenberg bei Kassel28.10.2021 10:00 - 16:00Expertenstandards aktuellJedes Jahr...
werden Expertenstandards aktualisiert oder neu veröffentlicht. In unserem Seminar
...Mo28Feb '22Expertenstandards aktuellPaderborn28.02.2022 10:00 - 16:00Expertenstandards aktuellJedes Jahr...
werden Expertenstandards aktualisiert oder neu veröffentlicht. In unserem Seminar
...Tagesseminar "Gefühlskompetenz"
Mi24Jun '20GefühlskompetenzPaderborn24.06.2020 10:00 - 16:00GefühlskompetenzGefühle...
...gehören zu unserem menschlichen Leben – auch in der Arbeit. Besonders im
...Mi4Nov '20GefühlskompetenzHofheim am Taunus04.11.2020 10:00 - 16:00GefühlskompetenzGefühle...
...gehören zu unserem menschlichen Leben – auch in der Arbeit. Besonders im
...Mi9Jun '21GefühlskompetenzHofheim am Taunus09.06.2021 10:00 - 16:00GefühlskompetenzGefühle...
...gehören zu unserem menschlichen Leben – auch in der Arbeit. Besonders im
...Mi7Dez '22GefühlskompetenzPaderborn07.12.2022 10:00 - 16:00GefühlskompetenzGefühle...
...gehören zu unserem menschlichen Leben – auch in der Arbeit. Besonders im
...Tagesseminar "Kommunikation"
Di21Apr '20KommunikationZierenberg bei Kassel21.04.2020 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...Do14Mai '20KommunikationLippstadt14.05.2020 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...Di22Sep '20KommunikationHofheim am Taunus22.09.2020 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...Mi21Okt '20KommunikationPaderborn21.10.2020 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...Mo22Feb '21KommunikationPaderborn22.02.2021 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...Di8Jun '21KommunikationHofheim am Taunus08.06.2021 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...Mi30Mär '22KommunikationLippstadt30.03.2022 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...Mo31Okt '22KommunikationPaderborn31.10.2022 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...Tagesseminar "Die jährliche Qualitätsprüfung"
Do5Mär '20Die jährliche QualitätsprüfungLippstadt05.03.2020 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien
...Di28Apr '20Die jährliche QualitätsprüfungHofheim am Taunus28.04.2020 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien
...Do4Jun '20Die jährliche QualitätsprüfungZierenberg bei Kassel04.06.2020 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien
...Do3Dez '20Die jährliche QualitätsprüfungPaderborn03.12.2020 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien
...Do29Apr '21Die jährliche QualitätsprüfungPaderborn29.04.2021 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien
...Di14Sep '21Die jährliche QualitätsprüfungLippstadt14.09.2021 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien
...Di10Mai '22Die jährliche QualitätsprüfungPaderborn10.05.2022 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien
...Tagesseminar "Pflegeprozess und Strukturmodell"
Do13Feb '20Pflegeprozess und StrukturmodellZierenberg bei Kassel13.02.2020 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der
...Di5Mai '20Pflegeprozess und StrukturmodellBielefeld05.05.2020 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der
...Do12Nov '20Pflegeprozess und StrukturmodellLippstadt12.11.2020 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der
...Di11Mai '21Pflegeprozess und StrukturmodellLippstadt11.05.2021 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der
...Mo9Mai '22Pflegeprozess und StrukturmodellWalsrode09.05.2022 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der
...Di8Nov '22Pflegeprozess und StrukturmodellKassel08.11.2022 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der
...3-Tagesseminar "Jährl. Fortbildung Praxisanleiter"
Do15Apr '21Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterZierenberg bei Kassel15.04.2021 10:00 - 16:00Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterLehren und Lernen - die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen
Generalistik, Ausbildungspläne,
...1-3Mär '22Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterKassel01.03.2022 10:00 - 03.03.2022 16:00Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterLehren und Lernen - die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen
Generalistik, Ausbildungspläne,
...26-28Apr '22Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterWalsrode26.04.2022 10:00 - 28.04.2022 16:00Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterLehren und Lernen - die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen
Generalistik, Ausbildungspläne,
...Mi21Sep '22Zusatztag für PraxisanleiterEltville am Rhein21.09.2022 10:00 - 16:00Zusatztag für PraxisanleiterLehren und Lernen - die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen
Generalistik, Ausbildungspläne,
...Tagesseminar "Stressbewältigung"
Mo15Mär '21StressbewältigungBielefeld15.03.2021 10:00 - 16:00StressbewältigungIst ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil
...Di9Nov '21StressbewältigungLippstadt09.11.2021 10:00 - 16:00StressbewältigungIst ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil
...Mo24Jan '22StressbewältigungLippstadt24.01.2022 10:00 - 16:00StressbewältigungIst ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil
...Mi11Mai '22StressbewältigungBielefeld11.05.2022 10:00 - 16:00StressbewältigungIst ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil
...Mo19Sep '22StressbewältigungEltville am Rhein19.09.2022 10:00 - 16:00StressbewältigungIst ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil
...Tagesseminar "Motivation"
Do31Mär '22Motivation in der PraxisBielefeld31.03.2022 10:00 - 16:00Motivation in der PraxisQualität und Antrieb für die tägliche Arbeit
Arbeit gelingt nur, wenn die Motivation stimmt:
...Di20Sep '22Motivation in der PraxisEltville am Rhein20.09.2022 10:00 - 16:00Motivation in der PraxisQualität und Antrieb für die tägliche Arbeit
Arbeit gelingt nur, wenn die Motivation stimmt:
...2-Tagesseminar "Personaleinsatzplanung"
7-8Jun '22PersonaleinsatzplanungLippstadt07.06.2022 10:00 - 08.06.2022 16:00PersonaleinsatzplanungQualität und Antrieb für die tägliche Arbeit
Die Einsatzplanung ist eine komplexe Aufgabe, die
...5-6Dez '22PersonaleinsatzplanungBielefeld05.12.2022 10:00 - 06.12.2022 16:00PersonaleinsatzplanungQualität und Antrieb für die tägliche Arbeit
Die Einsatzplanung ist eine komplexe Aufgabe, die
... -
Bielefeld
Di5Mai '20Pflegeprozess und StrukturmodellBielefeld05.05.2020 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der
...Do10Sep '20Gekonnt FührenBielefeld10.09.2020 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden
...Mo15Mär '21StressbewältigungBielefeld15.03.2021 10:00 - 16:00StressbewältigungIst ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil
...Di23Nov '21Gekonnt FührenBielefeld23.11.2021 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden
...Do31Mär '22Motivation in der PraxisBielefeld31.03.2022 10:00 - 16:00Motivation in der PraxisQualität und Antrieb für die tägliche Arbeit
Arbeit gelingt nur, wenn die Motivation stimmt:
...Mi11Mai '22StressbewältigungBielefeld11.05.2022 10:00 - 16:00StressbewältigungIst ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil
...5-6Dez '22PersonaleinsatzplanungBielefeld05.12.2022 10:00 - 06.12.2022 16:00PersonaleinsatzplanungQualität und Antrieb für die tägliche Arbeit
Die Einsatzplanung ist eine komplexe Aufgabe, die
...Eltville am Rhein
Mo19Sep '22StressbewältigungEltville am Rhein19.09.2022 10:00 - 16:00StressbewältigungIst ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil
...Di20Sep '22Motivation in der PraxisEltville am Rhein20.09.2022 10:00 - 16:00Motivation in der PraxisQualität und Antrieb für die tägliche Arbeit
Arbeit gelingt nur, wenn die Motivation stimmt:
...Mi21Sep '22Zusatztag für PraxisanleiterEltville am Rhein21.09.2022 10:00 - 16:00Zusatztag für PraxisanleiterLehren und Lernen - die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen
Generalistik, Ausbildungspläne,
...Hofheim am Taunus
Do20Feb '20Gekonnt FührenHofheim am Taunus20.02.2020 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden
...Di28Apr '20Die jährliche QualitätsprüfungHofheim am Taunus28.04.2020 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien
...Di22Sep '20KommunikationHofheim am Taunus22.09.2020 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...Mi4Nov '20GefühlskompetenzHofheim am Taunus04.11.2020 10:00 - 16:00GefühlskompetenzGefühle...
...gehören zu unserem menschlichen Leben – auch in der Arbeit. Besonders im
...Di8Jun '21KommunikationHofheim am Taunus08.06.2021 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...Mi9Jun '21GefühlskompetenzHofheim am Taunus09.06.2021 10:00 - 16:00GefühlskompetenzGefühle...
...gehören zu unserem menschlichen Leben – auch in der Arbeit. Besonders im
...Kassel
1-3Mär '22Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterKassel01.03.2022 10:00 - 03.03.2022 16:00Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterLehren und Lernen - die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen
Generalistik, Ausbildungspläne,
...Di8Nov '22Pflegeprozess und StrukturmodellKassel08.11.2022 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der
...Lippstadt
Do5Mär '20Die jährliche QualitätsprüfungLippstadt05.03.2020 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien
...Do14Mai '20KommunikationLippstadt14.05.2020 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...Do12Nov '20Pflegeprozess und StrukturmodellLippstadt12.11.2020 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der
...Di23Mär '21Gekonnt FührenLippstadt23.03.2021 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden
...Di11Mai '21Pflegeprozess und StrukturmodellLippstadt11.05.2021 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der
...Di14Sep '21Die jährliche QualitätsprüfungLippstadt14.09.2021 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien
...Di9Nov '21StressbewältigungLippstadt09.11.2021 10:00 - 16:00StressbewältigungIst ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil
...Mo24Jan '22StressbewältigungLippstadt24.01.2022 10:00 - 16:00StressbewältigungIst ein Leben ohne Stress möglich? Ist es wünschenswert? Was macht Stress mit uns?
Der größte Teil
...Mi30Mär '22KommunikationLippstadt30.03.2022 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...7-8Jun '22PersonaleinsatzplanungLippstadt07.06.2022 10:00 - 08.06.2022 16:00PersonaleinsatzplanungQualität und Antrieb für die tägliche Arbeit
Die Einsatzplanung ist eine komplexe Aufgabe, die
...Do10Nov '22Gekonnt FührenLippstadt10.11.2022 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden
...Paderborn
Mi11Mär '20Gekonnt FührenPaderborn11.03.2020 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden
...Mi24Jun '20GefühlskompetenzPaderborn24.06.2020 10:00 - 16:00GefühlskompetenzGefühle...
...gehören zu unserem menschlichen Leben – auch in der Arbeit. Besonders im
...Mi21Okt '20KommunikationPaderborn21.10.2020 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...Do3Dez '20Die jährliche QualitätsprüfungPaderborn03.12.2020 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien
...Mo22Feb '21KommunikationPaderborn22.02.2021 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...Do29Apr '21Die jährliche QualitätsprüfungPaderborn29.04.2021 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien
...Mo28Feb '22Expertenstandards aktuellPaderborn28.02.2022 10:00 - 16:00Expertenstandards aktuellJedes Jahr...
werden Expertenstandards aktualisiert oder neu veröffentlicht. In unserem Seminar
...Di29Mär '22Gekonnt FührenPaderborn29.03.2022 10:00 - 16:00Gekonnt FührenAls Führungskraft...
...sind Sie mit besonderen Rechten und Privilegien ausgestattet und werden
...Di10Mai '22Die jährliche QualitätsprüfungPaderborn10.05.2022 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien
...Mo31Okt '22KommunikationPaderborn31.10.2022 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...Mi7Dez '22GefühlskompetenzPaderborn07.12.2022 10:00 - 16:00GefühlskompetenzGefühle...
...gehören zu unserem menschlichen Leben – auch in der Arbeit. Besonders im
...Walsrode
26-28Apr '22Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterWalsrode26.04.2022 10:00 - 28.04.2022 16:00Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterLehren und Lernen - die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen
Generalistik, Ausbildungspläne,
...Mo9Mai '22Pflegeprozess und StrukturmodellWalsrode09.05.2022 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der
...Zierenberg bei Kassel
Do13Feb '20Pflegeprozess und StrukturmodellZierenberg bei Kassel13.02.2020 10:00 - 16:00Pflegeprozess und StrukturmodellDas Strukturmodell...
zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation hat das Ziel der
...Di21Apr '20KommunikationZierenberg bei Kassel21.04.2020 10:00 - 16:00KommunikationAustausch und Verständigung...
sind im Arbeitsalltag unerlässlich und eine der wichtigsten
...Do4Jun '20Die jährliche QualitätsprüfungZierenberg bei Kassel04.06.2020 10:00 - 16:00Die jährliche QualitätsprüfungDas aktuelle Prüfverfahren
Der Qualitätsausschuss Pflege erarbeitet regelmäßig neue Richtlinien
...Do1Okt '20Expertenstandards aktuellZierenberg bei Kassel01.10.2020 10:00 - 16:00Expertenstandards aktuellJedes Jahr...
werden Expertenstandards aktualisiert oder neu veröffentlicht. In unserem Seminar
...Do15Apr '21Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterZierenberg bei Kassel15.04.2021 10:00 - 16:00Jährliche Fortbildung für PraxisanleiterLehren und Lernen - die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen
Generalistik, Ausbildungspläne,
...Do28Okt '21Expertenstandards aktuellZierenberg bei Kassel28.10.2021 10:00 - 16:00Expertenstandards aktuellJedes Jahr...
werden Expertenstandards aktualisiert oder neu veröffentlicht. In unserem Seminar
...
Seminar-Infos
In einer kleinen Gruppe von maximal 15 Teilnehmern arbeiten wir gemeinsam praktisch und anschaulich an dem Thema des Seminars: mit kleinen Vorträgen, Fragen und Austausch in der Gruppe, praktischen Übungen, persönlichen Reflektionen und anschaulichen Beispielen.
Wir nehmen die von den Teilnehmern gestellten Fragen zu den täglichen Aufgaben und beruflichen sowie persönlichen Herausforderungen als Ausgangspunkt und bewegen sie im Kontext der Seminar-inhalte mit nachvollziehbaren Bezügen und Beispielen – für jeden verständlich.
Unsere Seminare finden in entspannter und freundlicher Atmosphäre an einladenden und erholsamen Orten statt.
Sie erhalten ein Schulungsskript sowie eine Teilnahmebestätigung für jedes Seminar.
Seminar-Zeit: 10 – 16 Uhr
Seminar-Kosten: 140€ pro Person
Bei Buchung ab zwei Personen oder ab zwei Seminaren je 115€
Ein Mittagessen, Getränke und Gebäck und die Mehrwertsteuer sind im Seminarpreis enthalten.
Kontinuierliche Weiterbildung
Wir gestalten unsere Seminare so aktuell, lebendig, realitätsnah und bezogen auf unsere Teilnehmer, dass Ihnen bestimmt nicht langweilig wird!
Alle Seminare sind viel mehr als nur eine vorgefertigte Weitergabe von festgelegten Inhalten:
Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam jedes Mal neue Schwerpunkte und interessante neue und wohlbekannte Inhalte und Themen,
die Sie und uns ganz persönlich betreffen.
Der wiederholte Besuch eines Seminars kann so zur willkommenen kontinuierlichen Weiterbildung werden –
mit immer neuen Schwerpunkten und Sichtweisen zur Vertiefung Ihres Wissens und Verstehens sowie einer persönlichen steten Weiterentwicklung.
Wollen Sie sich und Ihre Mitarbeiter weiterbilden – auch in Ihrer Einrichtung?