Pflegequalität und Pflegemanagement - die tägliche Herausforderung
Ein paar Infos zum Jahresende

Wie das Jahr 2020 so war auch das Jahr 2021 für uns von der Anpassung und dem Umgang mit den Corona-Maßnahmen geprägt.
Allerdings fanden einige Tagesseminare und viele InHouse Fortbildungen wieder statt und die Rückmeldungen dazu waren überaus positiv.
Auch der Bedarf an Fortbildungen und Beratungen ist deutlich gestiegen, was uns sehr freut.
Wir sind froh und dankbar für das Vertrauen, was uns unsere Kunden und die Teilnehmenden unserer Seminare entgegenbringen und wir arbeiten beständig daran, damit verantwortungsvoll umzugehen.
Erwerb erweiterter Kompetenzen für heilkundliche Tätigkeiten

Das neue Pflegeberufegesetz regelt die Pflegeausbildung.
Seit Januar 2020 ist es möglich, eine „generalistische” Ausbildung zu machen und mit dem Berufsabschluss Pflegefachmann/Pflegefachfrau in verschiedenen Pflegeversorgungsformen (Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege) tätig zu werden.
Zusätzlich dazu wird im §14 des PflBG geregelt, dass im Rahmen der Ausbildung sog. „erweiterte Kompetenzen zur Ausübung heilkundlicher Tätigkeiten“ vermittelt werden können.
Verlängerung Pflegerettungsschirm und neue Testverordnung

Erst die gute Nachricht - der Pflegerettungsschirm wurde um weitere 3 Monate verlängert (siehe auch hier: https://www.aok.de/gp/news-pflege/newsdetail/pflege-rettungsschirm-verlaengert).